Fröhliche März-Grüße!
Cyclamen coum
"Das winterharte und vorfrühlingsblühende Alpenveilchen Cyclamen coum ist ein wahrer Schatz für unsere Gärten! "
Deutschlandweit einzigartig und sensationell!
- Ein Blütenteppich im Februar soweit das Auge reicht -
Vor fast 30 Jahren habe ich im Schwarzwald in einem Privatgarten an einem bewaldeten Hang diese frühblühende, winterharte Alpenveilchen Wildart angesiedelt. Dieser Berghang innerhalb eines privaten Waldparkes kommt dem Charakter des Naturstandortes des Alpeneilchens Cyclamen coum sehr nahe. Und jetzt, nach all diesen Jahren, zeigt sich dieser Hang durch Selbstausaat mit Millionen von blühenden Pflanzen in einem rosaroten Blütenteppich von Anfang Februar bis Mitte März und zwar soweit das Auge reicht!
Die Wildart des Alpenveilchens Cyclamen coum bildet winterharte, frühe Blütenteppiche, wo es sich wohlfühlt und wo es in Ruhe gelassen wird.
Es blüht in vielen Farbnuancen, versäät sich von selbst und bildet dann in den Jahren geschlossene Teppiche!
Am Liebsten wächst es in unseren Gärten am Fuß der Stämme von Bäumen, da es im Sommer Trockenheit und eine Ruhepause in der Knolle liebt. Die Blätter sind dann eingezogen.
Im Winter erscheinen zunächst die nierenförmigen, schön glänzenden Blätter, im frühen Frühjahr dann gefolgt von den weiß über rosa bis kräftig rosarot blühenden Blüten. Auch die Blattfarben können attraktive Marmorierungen mit schönem Zierwert aufweisen.
Mit diesem wunderschönen, bereits viele Jahre bestehenden Blütenteppich von Cyclamen coum schicke ich Ihnen nun fröhliche März Grüße auch aus meinem eigenen Garten!
Die meisten Wildarten der Alpenveilchen stammen aus Laubwäldern, oder lichten Nadelwäldern, andere vom Meereshöhenniveau des Mittelmeerraumes. Einige Wildarten bevorzugen schattige Standorte an steinigen Berghängen zwischen 300m und 2100 m Höhe.
Das Alpenveilchen war auch den Römern nicht unbekannt: Der römische Schriftsteller Apuleius schrieb z. B.: „für den Fall, daß einem Manne das Haar ausfällt, ist empfohlen, das Kraut zu nehmen und und in die Nasenlöcher zu stecken“.
Halten Sie Ausschau nach Cyclamen coum! Ein paar Pflanzen in den eigenen Garten zu pflanzen lohnt sich! Sie bedürfen keiner Pflege! Sie machen nur Freude! Aber achten Sie darauf, dass die kleinen Knollen immer gut mit Erde bedeckt sind. Das ist Voraussetzung für das zuverlässige Blühen!
Ich wünsche allen, die es umsetzten viel Erfolg und die alljährlich, im Vorfrühling von selbst wiederkehrende Blütenfreude!
Herzlichst,
Ihre Anke Mattern